KONTAKT:
Ludwig Tours GmbH & Co.KG
Holderweg 6
86441 Zusmarshausen
Büro-Adresse
Hochstiftstraße 5
D-86441 Zusmarshausen
Tel: +49 (0) 8291 1267
E-Mail: info@ludwig-tours.de
Öffnungszeiten
Mo-Fr 08:30 - 13:00 Uhr
Mo, Di, Do, Fr 14:30 - 17:30 Uhr
Gönnen Sie sich eine Pause von Regen, Schnee und Nebelschwaden! Lassen Sie sich in eine Atmosphäre der Entspannung und des Loslassens entführen, genießen Sie erholsame Wellness-Momente und die grandiose Küche an der Riviera. Während der österreichisch-ungarischen Habsburger Zeit wurde Opatija zu einem beliebten Reiseziel im Winter für die Aristokratie und den Geldadel. Die Eleganz und außerordentliche Schönheit von Kroatiens erstem Fremdenverkehrsort ist perfekt erhalten geblieben. Das besondere Klima, die vielen Sonnenstunden und die heilsamen Aerosole in der Meeresbrise zieht Gäste in den Wintermonaten an diesen besonderen Ort. Erleben Sie einzigartige Tage, mit Entspannung für Geist und Seele, im altehrwürdigen Abbazia.
1. Tag: Anreise nach Opatija – Ein Juwel an der Kvarner Bucht
Ihre Reise beginnt mit der Anreise über die malerischen Landschaften Sloweniens in die elegante Küstenstadt Opatija, die sich in der wunderschönen Kvarner Bucht erstreckt. Hier erwarten Sie prächtige Villen und imposante Paläste, die von einer glanzvollen Vergangenheit zeugen. Während Sie die atemberaubenden Ausblicke über die Bucht genießen, werden Sie von den liebevoll gepflegten Parks und Gärten verzaubert. Nach dem Check-in in Ihrem Hotel steht Ihrer Auszeit nichts mehr im Wege. Genießen Sie die entspannende Atmosphäre am Meer und stimmen Sie sich auf die kommenden Tage ein.
2. - 4. Tag: Wellness und Erkundungen – Entspannung pur in Opatija
In den nächsten Tagen haben Sie die Möglichkeit, sich im Wellnessbereich Ihres Hotels zu erholen und neue Energie zu tanken. Lassen Sie sich von wohltuenden Anwendungen verwöhnen, entspannen Sie in der Sauna oder genießen Sie die Ruhe am Pool. Alternativ können Sie die charmante Stadt Opatija auf eigene Faust erkunden. Zu den Highlights gehört die wunderschöne Villa Angiolina, die mit ihren opulenten botanischen Gärten begeistert und ein beliebter Ort für Spaziergänge ist. Ein weiteres Muss ist die St. Jakobs Kirche, das älteste Wahrzeichen Opatijas, die mit ihrer beeindruckenden Architektur und der ruhigen Atmosphäre zum Verweilen einlädt. Nutzen Sie die Zeit, um die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu probieren und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben.
5. Tag: Abschied von der Kvarner Bucht – Heimreise mit neuen Erinnerungen
Am späteren Vormittag verlassen Sie die malerische Kvarner Bucht, wohl gestärkt und erholt von Ihrer Zeit in Opatija. Die Erinnerungen an die entspannenden Tage am Meer, die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und die wunderschöne Natur werden Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben.
Direkt an der Küstenpromenade in Opatija erwartet Sie im beeindruckenden *****Hotel Ambasador traditionelle Eleganz und kompetenter Service. Genießen Sie feinste mediterrane Spezialitäten. Sie haben kostenfreien Zugang zum Five Elements Wellness & Spa Center mit Pools, Fitnessbereich und Spa-Relaxzone. WLAN nutzen Sie in der gesamten Unterkunft kostenfrei.
Feliksa Peršica 5 Opatija, Istrien 51410OPATIJA
Dank einer besonders schönen Lage im Kvarnergolf und der üppigen, mediterranen Vegetation mit herrlichen Parks und Gärten zählt Opatija zu den meistbesuchten Badeorten der Kroatischen Küste, heute genauso wie bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Die 30 km lange Riviera von Opatija liegt am Fuße des dicht bewaldeten Bergmassivs Ucka und ist dadurch von den Nordwinden geschützt, was warme und trockene Sommer mit unzähligen Sonnenstunden und milde Winter zur Folge hat. Der elegante Seekurort war einst ein begehrtes Urlaubsziel für Adelsfamilien aus höchsten Kreisen - ja sogar das kaiserliche Wien konnte dem Liebreiz dieser Region nicht widerstehen. Einst gaben sich Mitglieder des Königs- und Kaiserhauses wie Wilhelm II. oder Kaiser Franz Joseph ein Stelldichein. Auch Gustav Mahler wurde in den Bann der zauberhaften Gegend gerissen. Heute bietet der Urlaubsort den Kontrast zwischen Nostalgie und reizvollen gut ausgestatteten Hotels. Allerdings ist das Flair der österreich-ungarischen Monarchie noch heute überall spürbar.
GESCHICHTE:
Seinen Namen verdankt Opatija einer im 15. Jh. entstandenen Abtei (kroat. Opatija, ital. Abbazia) der Benediktiner (heutige St. Jakobs-Kirche) seinen Aufstieg zum Modebad vor allem der Fertigstellung der Straße Rijeka-Lovran im Jahre 1843. Im Jahr darauf ließ der sehr reiche Rijeker Kaufmann Iginio Scarpa nahe der Jakobskirche die nach seiner Triestiner Frau benannte Villa Angiolina erbauen. 1867 richtete man die Dampfschifffahrtslinie Rijeka-Opatija ein. 1884 wurde der Bahnhof Matulji am Hang östlich des Ortes eröffnet. Als die „Wiener Südbahn“ 1883 die sonnigen Weingärten um die Villa Angiolina aufkaufte und Direktor Friedrich Julius Schüler in Wien eifrig um Käufer für die Grundstücke warb, nahm der Hotel- und Villenboom seinen Anfang – und bis 1914 kein Ende. So gehörte es zu Beginn des 20. Jh. zum guten Ton, nicht nur regelmäßig in Meran, Bad Ischl und Karlsbad, sondern auch in Abbazia an der exotischen kvarnerischen „Kamelienküste“ abzusteigen.
SEHENSWÜRDIGKEITEN:
Die St. Jakobskirche: wurde an der Stelle der Benediktinerabtei errichtet, die heutige Kirche aus dem Jahre 1937 ist ein Umbau der früheren Kirche aus dem Jahre 1793.
Die Pfarrkirche Mariä Verkündigung: wurde 1906 vom deutschen Architekten Gabriel Seidl erbaut.
Die Villa Angiolina: befindet sich im Park von Opatija, Iginio Scarpa ließ sie 1844 erbauen, heute beherbergt sie den Fremdenverkehrsverband, eine Bücherei und eine Lesehalle.
Der Park von Opatija, ebenfalls von Iginio Scarpa erbaut, der Garten um die Villa Angiolina ist reich an subtropischen, vorwiegend exotischen Pflanzen aus China, Japan, Südamerika und Australien.
Evtl. weitere Eintritte